Aktuell

Warum Gewerbegrundstücke in NRW so gefragt sind

Zurück zur Übersicht
Veröffentlicht am 13 März 2025

Gewerbegrundstücke in NRW – Warum Gewerbegrundstücke in NRW so gefragt sind

Nordrhein-Westfalen (NRW) ist eines der wirtschaftlich stärksten Bundesländer Deutschlands und bietet Unternehmen aller Branchen hervorragende Standortbedingungen. Mit einer optimalen Infrastruktur, einer hohen Bevölkerungsdichte und einer Vielzahl an Fördermöglichkeiten sind Gewerbegrundstücke in NRW besonders gefragt. Doch welche Regionen sind am attraktivsten, wie entwickeln sich die Preise, und worauf sollten Investoren achten? In diesem Beitrag gehen wir detailliert auf diese Fragen ein.

NRW als Wirtschaftsstandort

NRW ist ein zentraler Knotenpunkt in Deutschland und Europa. Das Bundesland zeichnet sich durch eine vielseitige Wirtschaftsstruktur aus, von traditioneller Industrie über innovative Start-ups bis hin zu einem starken Dienstleistungssektor. Städte wie Düsseldorf, Köln und Dortmund bieten hervorragende Bedingungen für Unternehmen, während Regionen wie das Ruhrgebiet oder Ostwestfalen-Lippe günstige Gewerbegrundstücke in NRW mit guter Anbindung bereithalten.

1.1 Logistische Vorteile

Ein entscheidender Faktor für die Attraktivität von Gewerbegrundstücken in NRW ist die exzellente Verkehrsanbindung:

  • Dichtes Autobahnnetz (A1, A2, A3, A40, A42, A57 und viele weitere)
  • Wichtige Bahnknotenpunkte mit Güterverkehrszentren
  • Internationale Flughäfen in Düsseldorf, Köln/Bonn und Dortmund
  • Zugang zu Binnenhäfen entlang des Rheins

Diese Infrastruktur macht NRW zu einem idealen Standort für Unternehmen, die auf Logistik und schnelle Lieferketten angewiesen sind.

Preise für Gewerbegrundstücke in NRW

Die Preise für Gewerbegrundstücke in NRW variieren stark je nach Region, Größe und Lage. Während in Ballungszentren wie Düsseldorf oder Köln hohe Grundstückspreise aufgerufen werden, gibt es in strukturschwächeren Regionen nach wie vor attraktive Angebote.

2.1 Preisunterschiede nach Region

  • Düsseldorf & Köln: Die teuersten Gewerbegrundstücke in NRW befinden sich in diesen beiden Städten. Die Preise können hier zwischen 300 und 800 Euro pro Quadratmeter liegen.
  • Ruhrgebiet: Städte wie Essen, Dortmund und Duisburg bieten mittlere Preise von 100 bis 400 Euro pro Quadratmeter, abhängig von der Lage.
  • Ostwestfalen-Lippe & Münsterland: In wirtschaftlich aufstrebenden Regionen wie Bielefeld oder Münster bewegen sich die Preise zwischen 80 und 300 Euro pro Quadratmeter.
  • Ländliche Gebiete: Wer günstige Gewerbegrundstücke in NRW sucht, kann in Randlagen mit Preisen unter 100 Euro pro Quadratmeter rechnen.

2.2 Einflussfaktoren auf die Preise

Mehrere Faktoren bestimmen den Preis von Gewerbegrundstücken in NRW:

  • Verkehrsanbindung
  • Nähe zu Wirtschaftsstandorten
  • Verfügbarkeit von Förderprogrammen
  • Nachfrage aus verschiedenen Branchen
  • Größe und Erschließungsgrad des Grundstücks

Top-Standorte für Gewerbegrundstücke in NRW

Neben den großen Städten gibt es einige besonders interessante Standorte für Unternehmen:

3.1 Düsseldorf: Zentrale Lage mit internationaler Anbindung

Düsseldorf ist als Wirtschaftsmetropole besonders attraktiv für Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, Mode, Medien und Logistik. Gewerbegrundstücke in NRW sind hier zwar teuer, bieten aber beste Investitionsmöglichkeiten.

3.2 Köln: Innovationsstandort mit starkem Mittelstand

Die Domstadt ist ein wichtiger Standort für Industrie, Handel und Technologie. Durch die Rheinlage profitieren Unternehmen von exzellenten Handelswegen.

3.3 Dortmund & das Ruhrgebiet: Industrielles Herz von NRW

Wer preiswertere Gewerbegrundstücke in NRW sucht, findet im Ruhrgebiet interessante Angebote. Vor allem für produzierende Unternehmen bietet diese Region viele Vorteile.

3.4 Münsterland & Ostwestfalen-Lippe: Mittelständische Hochburgen

Mit einer Vielzahl erfolgreicher mittelständischer Unternehmen sind diese Regionen besonders für produzierendes Gewerbe und Logistik interessant.

Worauf sollte man beim Kauf eines Gewerbegrundstücks achten?

Investoren und Unternehmen sollten sich vor dem Kauf eines Gewerbegrundstücks in NRW einige entscheidende Fragen stellen:

4.1 Lage und Erreichbarkeit

  • Gibt es eine gute Autobahnanbindung?
  • Sind Bahnhöfe oder Flughäfen in der Nähe?
  • Wie sieht die Nahversorgung für Mitarbeitende aus?

4.2 Erschließungsstatus

  • Sind Wasser, Strom und Gas bereits vorhanden?
  • Gibt es eine Anbindung an Glasfaser-Internet?
  • Sind Umweltauflagen zu beachten?

4.3 Fördermöglichkeiten

NRW bietet verschiedene Förderprogramme für Unternehmen, die sich in bestimmten Regionen ansiedeln. Die Investitionsförderung kann sich stark auf die Wirtschaftlichkeit eines Gewerbegrundstücks in NRW auswirken.

4.4 Bebauungspläne und Nutzungsrechte

Nicht jedes Grundstück darf für jede Art von Gewerbe genutzt werden. Daher sollte vor dem Kauf genau geprüft werden, ob das Grundstück für den geplanten Zweck geeignet ist.

Zukunftstrends für Gewerbegrundstücke in NRW

Die Nachfrage nach Gewerbegrundstücken in NRW wird in den kommenden Jahren weiter steigen. Besonders gefragt sind:

  • Nachhaltige Gewerbeflächen mit energieeffizienten Gebäuden
  • Logistikflächen durch den boomenden Online-Handel
  • Flexible Gewerbeparks für Start-ups und kleine Unternehmen

Durch den wachsenden Bedarf an Gewerbeflächen werden sich die Preise voraussichtlich weiter erhöhen. Investoren, die frühzeitig einsteigen, können langfristig profitieren.

Jetzt in Gewerbegrundstücke in NRW investieren

Ob für Unternehmen, die einen neuen Standort suchen, oder für Investor*innen, die auf steigende Grundstückspreise setzen: Gewerbegrundstücke in NRW bieten zahlreiche Möglichkeiten. Entscheidend ist es, die richtige Lage zu wählen, Fördermittel zu nutzen und langfristig zu planen. Mit der richtigen Strategie kann eine Investition in NRW zu einem nachhaltigen Erfolg werden.

Kontakt

Sie fragen sich, was Grundstueckfinden für Sie tun kann? Wir möchten mit Ihnen Kontakt aufnehmen.

Möchten Sie lieber selbst Kontakt zu uns aufnehmen? Das ist natürlich auch möglich.